Skip to main content
Skip to Main Content
Skip to main content
Navigation

Kapitel 1: Ihr erster Roboter


Lektion 4b: Codieren des Roboters mit einer Bluetooth-Verbindung

Lernziele

Learning Objectives Section
  • Identifizieren Sie, wie Sie den Speed Build über eine Bluetooth-Verbindung mit einem Gerät verbinden
  • Stellen Sie fest, dass die App-Version von VEXcode IQ für die Verwendung mit iPads, Android- und Fire-Tablets geeignet ist
  • Identifizieren Sie, wie Sie den Roboter codieren, um mit VEXcode IQ für eine bestimmte Entfernung vorwärts und rückwärts zu fahren
  • Verwenden Sie VEXcode IQ, um ein Projekt zu erstellen, das den Speed Build codiert, um vorwärts und rückwärts zu fahren

Unterrichtsmaterialien

Materials Needed Section
  • Ein VEX IQ (2. Generation) Kit
  • Ein abgeschlossener Geschwindigkeitsaufbau
  • Ein aufgeladener Akku
  • Zugriff auf VEXcode IQ
  • 4 vex-IQ-Feldsteine

Zusammenfassung

Summary Section

Dies ist das vierte Video des Kurses Einführung in vex IQ (2. Generation) - Kapitel 1. Wenn Sie keinen abgeschlossenen Speed Build mit aktualisierter Brain-Firmware haben, gehen Sie zurück und sehen Sie sich Lektion 3: Aktualisieren der Firmware an. In Lektion 4 verbinden Sie Ihren Speed Build über eine Bluetooth-Verbindung mit Ihrem Gerät und codieren Ihren Roboter in VEXcode IQ, um vorwärts und rückwärts zu fahren. Wenn Sie Ihren Roboter mit einem Mac-, Windows- oder Chromebook-Gerät codieren, sehen Sie sich Lektion 4a an, um zu erfahren, wie Sie den Roboter mit einer USB-Verbindung codieren.

Sehen Sie sich die folgenden Ressourcen zu den im Video behandelten Konzepten an, während Sie mit dem Lernen fortfahren.

Für Diskussionen und Fragen nehmen Sie an unserem speziellen PD+ Community-Thread für kollektives Lernen und Erkunden teil.