Skip to main content
Skip to Main Content
Skip to main content
Navigation

Zusammenarbeit und Lernen in einem CS-Klassenzimmer

By Jason McKenna Nov 18, 2022

Es gibt viele Hindernisse, um das Ziel „CSforAll“ zu erreichen. Informatik ist für viele Schulverwalter und Schulleiter ein Ziel, aber keine Priorität. Mangelndes Verständnis und Vertrautheit mit Informatik, der Druck, mit geprüften Lehrplänen umzugehen, und ein Mangel an Ressourcen und Lehrern machen die Herausforderung von CSforAll schwierig1.

Die Forschung hat gezeigt, dass es bei der Erreichung von Gerechtigkeit im Informatikunterricht nicht nur um die materiellen Ressourcen geht, sondern auch um die Umgebung im Klassenzimmer2. Ein Hauptziel der CSforAll-Bewegung ist es, Unterrichtspraktiken zu identifizieren, die die Beteiligung von Schülern aus Gruppen, die in der Informatik unterrepräsentiert sind, wie Frauen und rassische Minderheiten, erweitern können.

Kollaboratives Lernen ist eine solche Unterrichtspraxis. Kollaboratives Lernen bietet Klassenzimmer, die aktiv, sozial, ansprechend und im Besitz von Schülern sind. Untersuchungen zeigen, dass diese Klassenzimmer zu einem tieferen Lernen führen. Die Forschung zeigt auch, dass kollaboratives Lernen dazu beitragen kann, Leistungslücken zu schließen3. Die Umsetzung von Collaborative Learning ist derzeit jedoch noch die Ausnahme. Schüler, die auf Fragen ihrer Lehrer antworten, nehmen nach einigen Berichten nur fünf Prozent der Unterrichtszeit in Anspruch. Weniger als ein Prozent dieser Zeit ist mit offenen Fragen oder Antworten verbunden4.

Die Hauptmerkmale des kollaborativen Lernens sind: eine gemeinsame Aufgabe oder Aktivität; Lernen in kleinen Gruppen, kooperatives Verhalten; Interdependenz; und individuelle Verantwortung und Rechenschaftspflicht. Die zwischenmenschlichen Fähigkeiten, die durch kollaboratives Lernen erworben werden können, können allen Schülern helfen, die Identität als jemand zu erwerben, der in der Informatik erfolgreich sein kann, können den Schülern helfen, sich gegenseitig Feedback zu geben, und können den Schülern auch helfen, den Respekt vor verschiedenen Optionen zu fördern.

In Klassenzimmern, die kollaboratives Lernen nutzen, beschäftigen sich die Schüler zusammen mit ihrem Lehrer und ihren Kollegen mit Informationen. Der Umgang mit Informationen umfasst die Verbindung neuer Informationen mit Vorkenntnissen über eine Vielzahl von Methoden wie Lesen, Schreiben, Diskutieren, Erklären und Problemlösen. Die Schüler sind aktive Teilnehmer, im Gegensatz zu passiven Empfängern, in Klassenzimmern, die aktives Lernen bieten.

Kollaboratives Lernen berücksichtigt auch unser zunehmendes Wissen über den Zusammenhang zwischen unseren Emotionen und dem Lernen. Klassenräume mit unterstützenden Umgebungen helfen den Schülern, Informationen zu integrieren, zu verwenden und abzurufen5. Dies gilt insbesondere für diejenigen Schüler, die mit sozialen oder emotionalen Herausforderungen in unsere Klassenzimmer kommen5 - die genaue Population von Schülern, die normalerweise aus Informatik-Klassenzimmern ausgeschlossen sind.

Als Pädagogen sollten wir nicht davon ausgehen, dass unsere Schüler in unsere Informatik-Klassenzimmer kommen, die von ihrer Kultur, ihrem Ort und ihrer Geschichte getrennt sind6. Wir sollten nicht davon ausgehen, dass ein Schüler, der ein Klassenzimmer oder ein Computerlabor betritt, dasselbe denkt und erlebt wie wir. Viele Studenten werden nicht verstehen oder schätzen, was Informatik für sie tun kann. Aus einer Vielzahl von Gründen können die Studierenden die Chance, die ihnen die Informatik bietet, nicht nutzen. Damit CSforAll realisiert werden kann, müssen sich die Lehrer nicht nur darauf konzentrieren, was die Schüler lernen und mit welchen Werkzeugen sie lernen, sondern auch auf die Unterrichtsumgebung, die das Lernen der Schüler optimieren kann.

Erstellen eines Klassenzimmers der Zusammenarbeit

Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem Klassenzimmer nutzen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Aktivitäten der Schüler in einen authentischen Kontext eingebettet sind. Dies ist einer der Hauptvorteile des Informatikunterrichts im MINT-Kontext - die Informatik kann zur Lösung realer Probleme eingesetzt werden. Die Zusammenarbeit im Klassenzimmer sollte nicht das Ergebnis von Compliance sein, sondern ein direktes Ergebnis der Aufgabe selbst. Das Aufgabendesign ist für eine effektive Zusammenarbeit der Schüler unerlässlich. In Robotik-Aktivitäten werden die Schüler beispielsweise aufgefordert, sich zu beteiligen, an der Aufgabe zu bleiben oder Aufgaben gleichmäßig zu teilen. Die entscheidende Überlegung ist die Robustheit der Aktivität, die Sie analysieren können, indem Sie sich Fragen wie die folgenden stellen.

  • Werden die Schüler die Aktivität als ansprechend und unterhaltsam betrachten?

  • Ist die Aktivität robust genug, dass alle Schüler eine aktive Rolle spielen?

  • Hat die Aktivität klare Anweisungen und Ergebnisse?

  • Lässt die Aktivität mehrere Lösungen zu?

  • Berücksichtigt die Aktivität unterschiedliche Schülerinteressen?

Nicht alle Aktivitäten können jedes dieser Ziele erreichen, aber je mehr Robustheit in die Aktivitäten integriert ist, desto mehr dieser Engagement-Boxen können Sie ankreuzen, desto besser. Daher ist die Gestaltung der Aktivität, die Gruppenarbeit beinhaltet, wichtig. Hier sind einige andere Ideen, um das Beste aus der Gruppenarbeit herauszuholen.

  • Teach Collaborative Problem Solving: Kommunikation muss gelehrt und verstärkt werden, damit die Schüler es gut machen können. Hier sind einige Fähigkeiten, die Sie Ihren Schülern beibringen können.
    • Hören Sie aktiv zu - Unterbrechen Sie nicht, wenn jemand spricht. Richte stattdessen deine volle Aufmerksamkeit darauf, indem du dich aufsetzt, dich nach vorne beugst und mit dem Kopf nickst, um den Sprecher anzuerkennen.
    • Stellen Sie Fragen - Wenn Sie sich bei einer Idee eines Klassenkameraden nicht sicher sind, wiederholen Sie, was Ihrer Meinung nach gemeint war oder was Sie vorschlagen. Sag nicht einfach: "Ich bin mir nicht sicher, was du meinst."
    • Produktiv widersprechen - Eventuell muss das Team zu einem Kompromiss kommen oder über eine Strategie abstimmen. Das ist in Ordnung, denn produktive Meinungsverschiedenheiten können zu wunderbaren Ideen führen. Diese Art von Meinungsverschiedenheiten kommt oft am Arbeitsplatz vor. Verwenden Sie eine ruhige Stimme, wenn Sie versuchen zu entscheiden, wessen Idee Sie verwenden möchten.
    • Verbringen Sie am Ende jeder Klasse ein paar Minuten damit, Beispiele für aktives Zuhören zu erkennen, Fragen zu stellen und produktiv zu widersprechen.
  • Beharrlichkeit lehren: Beharrlichkeit ist eine wertvolle Fähigkeit für die Schule und das Leben. Die Dokumentation von Beharrlichkeit ist ein wesentlicher Weg, um die Praxis der Beharrlichkeit bei Ihren Schülern zu stärken und sie gleichzeitig als gemeinsamen Wert in Ihrem Klassenzimmer und Ihrer Schule hervorzuheben.
  • Struktur bereitstellen: Stellen Sie sicher, dass die Schüler verstehen, was Erfolg für die Aktivität bedeutet und welche Regeln sie befolgen müssen, um diesen Erfolg zu erzielen. Gehen Sie nicht davon aus, dass die Schüler es verstehen werden. Modellieren Sie effektive Gruppenkommunikation und -verfahren, indem Sie formative Bewertungen wie ein Exit-Ticket verwenden, um sicherzustellen, dass die Schüler die Regeln verstehen und Ihnen erklären, was Erfolg für das Projekt bedeutet. 

Ein hoch engagiertes Klassenzimmer mit motivierten Schülern führt zu besseren Lernergebnissen und produktiven Lehrern und Schülern.


1Richards Adrion, W., Dunton, S. T., Ericson, B., Fall, R., Fletcher, C., & Guzdial, M. (2020, Dezember). USA Staaten müssen die Beteiligung ausweiten und gleichzeitig den Zugang zur Informatikausbildung erweitern. Mitteilungen des ACM , 63 (12), 22 - 25. https://cacm.acm.org/magazines/2020/12/248789-us-states-must-broaden-participation-while-expanding-access-to-computer-science-education/abstract

2Shah, N., Lewis, C. M., Caires, R., Khan, N., Qureshi, A., Ehsanipour, D., & Gupta, N. (2013, März). Aufbau gerechter Informatik-Unterrichtsräume: Elemente eines Lehransatzes. SIGCSE '13: Proceeding of the 44th ACM technical symposium on Computer science education , 263 - 268. ACM Digital Library. 10.1145/2445196.2445276

3Chandra, R. (2015, März). Kollaboratives Lernen für Bildungsleistungen. International Journal of Research & Method in Education , 5 (2). Forschungstor. 10.9790/7388-052XXXXX

4McKenna, J. (2020, 17. November). Aktives Lernen kann die Leistungslücke schließen - eLearningInside News. eLearning Inside . https://news.elearninginside.com/active-learning-can-close-the-achievement-gap/

5Cozolino, L. (2013). Die soziale Neurowissenschaft der Bildung: Optimierung von Bindung und Lernen im Klassenzimmer . W. W. Norton.

6Reich, J. (2020). Failure to Disrupt: Why Technology Alone Can 't Transform Education . Harvard University Press.