Skip to main content
Skip to Main Content
Skip to main content
Navigation

Einbindung von Schülern mit virtuellen Fähigkeiten in VEXcode VR

By Alaina Haws Oct 2, 2024

Sowohl im Klassenzimmer als auch in der Wettbewerbsrobotik kommt der Erfolg von der Zusammenarbeit und Problemlösung zwischen Schülern und Teammitgliedern. Mit den Virtual Skills Playgrounds von VEXcode VR verfügen Teams und Klassenzimmer gleichermaßen über ein vielseitiges und zugängliches Tool, mit dem Schüler überall Programmieren, Strategien entwickeln und wettbewerbsähnliche Erlebnisse erleben können. Egal, ob Sie ein Lehrer sind, der Klassenwettbewerbe leitet, oder ein Coach, der ein Team führt, Virtual Skills verbessert sowohl die Vorbereitung als auch die Zusammenarbeit. Sowohl die vex V5 Robotics Competition (V5RC) als auch die vex IQ Robotics Competition (VIQRC) verfügen über Virtual Skills Playgrounds, sodass Sie Ihre Aktivitäten auf Ihre Schüler zuschneiden können.

Motivation von Schülern mit virtuellen Fähigkeiten im Klassenzimmer

Klassenzimmerwettbewerbe sind zu einer leistungsstarken Möglichkeit geworden, Schüler in die Robotik einzubinden, und bieten einen dynamischen, praktischen Ansatz für DIE MINT-Ausbildung. Virtuelle Fähigkeiten in VEXcode VR ermöglichen es den Schülern, an simulierten Robotik-Herausforderungen teilzunehmen, die realen Wettbewerbsszenarien sehr ähnlich sind.

Drei jüngere Schüler schauen glücklich auf einen Computer auf einem Schreibtisch. Der Student in der Mitte hat eine Hand auf der Tastatur und die andere Hand ruht auf Notebook-Papier auf dem Schreibtisch mit einem Stift daneben.

Für Lehrer bedeutet dies, dass sie Klassenzimmerwettbewerbe organisieren können, um eine aufregende, motivationsgetriebene Lernerfahrung zu schaffen. Virtuelle Fähigkeiten in VEXcode VR geben den Schülern die Möglichkeit, unter Echtzeit-Wettbewerbsbedingungen zu codieren, ohne dass ein physischer Roboter erforderlich ist. Durch die Einführung dieser virtuellen Übereinstimmungen in den Unterricht können Lehrer die Schüler dazu bringen, kritisch zu denken, Probleme zu lösen und ihre Programmierkenntnisse zu verbessern, während sie gleichzeitig eine Brücke zu realen Wettbewerben schlagen. Klassenzimmerwettbewerbe können die Schüler auch in die Wettbewerbsrobotik einführen und auf Niederdruck an einer Wettbewerbsrobotikumgebung teilnehmen, da dies keinen größeren Zeit- und/oder Materialaufwand für ein Wettbewerbsteam erfordert.

Dies entspricht den Lernumgebungen, die durch die vex IQ- und EXP-MINT-LABOREINHEITEN AUF der Grundlage von Klassenzimmerwettbewerben geschaffen wurden. Lesen Sie diesen vorherigen Insights-Artikel, um mehr darüber zu erfahren, wie Klassenzimmerwettbewerbe Schüler motivieren können.

Eine nahtlose Übungslösung für Team Coder

Einer der wichtigsten Vorteile von Virtual Skills ist seine Fähigkeit, Programmierern die Arbeit zu ermöglichen, während sich Bauherren auf den physischen Roboter konzentrieren. Teams sind oft in Untergruppen unterteilt - einige konzentrieren sich auf Design und Konstruktion, während andere sich dem Programmieren widmen. Wenn der Roboter gebaut oder modifiziert wird, können sich die Programmierer ausgeschlossen fühlen. Mit Virtual Skills können Programmierer jedoch jederzeit Programmierroutinen üben, mit Strategien experimentieren und ihren Code verfeinern.

Die wichtigsten Erkenntnisse, die Teams bei der Verwendung virtueller Fähigkeiten gewonnen haben, sind der unschätzbare Zugriff auf einen Roboter zu jeder Zeit. Im Gegensatz zum physischen Roboter, der während der Build-Sitzungen gefesselt oder aufgrund von Wartung oder Änderungen nicht verfügbar sein kann, ermöglicht Virtual Skills den Programmierern einen ununterbrochenen Zugriff auf ihre Codierungsumgebung. Das bedeutet, dass Programmierer den Code weiter entwickeln und testen können, ohne auf eine Runde mit dem physischen Roboter oder das nächste Teammeeting warten zu müssen.

Darüber hinaus beschleunigt das Entfernen der typischen physikalischen Einschränkungen - wie Feldrücksetzzeiten oder Batterieladezeiten - den Feedback-Zyklus. In Virtual Skills können Programmierer die Umgebung sofort zurücksetzen und Tests ohne Unterbrechung durchführen, wodurch sie ihre Zeit maximieren, um ihren Code zu iterieren und schneller aus ihren Fehlern zu lernen. Dieser optimierte Ansatz hilft Programmierern, schneller Vertrauen in ihre Programmierfähigkeiten zu gewinnen, wodurch mehr Zeit für die Problemlösung und -optimierung aufgewendet werden kann.

Sobald Programmierer dieses Vertrauen in die virtuelle Welt aufgebaut haben, wird der Übergang zum echten Roboter viel einfacher. Die Vertrautheit, die sie durch die Ausführung ihres Codes in Virtual Skills gewinnen, bedeutet, dass sie beim Testen auf dem physischen Roboter weniger Überraschungen erleben und sich auf die Feinabstimmung und Leistungsverbesserungen konzentrieren können. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Programmierer gut vorbereitet und in der Lage sind, sowohl in virtuellen als auch in realen Umgebungen Fehler zu beheben, was zu einem reibungsloseren und effizienteren Workflow für das gesamte Team führt.

Möglichkeiten für Strategie und Zusammenarbeit schaffen

Erfolgreiche Wettbewerbsergebnisse hängen oft von der strategischen Planung und der Zusammenarbeit im Team ab. Virtual Skills bietet eine leistungsstarke Plattform für Studenten, um Strategien in einer virtuellen Umgebung zu diskutieren und zu experimentieren. Unabhängig davon, ob das Team den optimalen Ansatz zum Erzielen von Punkten analysiert oder seine autonomen Routinen verfeinert, werden Strategiegespräche durch die Möglichkeit bereichert, verschiedene Szenarien schnell zu simulieren.

Fünf jüngere Frauen bei einem Robotik-Wettbewerb schauen alle glücklich auf einen Laptop auf einem Schreibtisch. Die Frau auf der rechten Seite zeigt auf den Bildschirm und spricht mit den Frauen neben ihr, die sich hinsetzen. Der Schreibtisch verfügt über einen VEX IQ-Roboter und Teile darauf.

Teams können auch virtuelle Fähigkeiten verwenden, um „Was-wäre-wenn“ -Szenarien zu erkunden und verschiedene Strategien und Eventualitäten zu durchlaufen. Durch das Ermöglichen von sofortigem Feedback durch simulierte Läufe können Teammitglieder sinnvolle Diskussionen über Optimierung und Taktiken führen, die bei begrenztem physischen Roboterzugriff schwer zu replizieren wären.

Zugriff auf virtuelle Fähigkeiten

Sind Sie aufgeregt, Ihren Schülern virtuelle Fähigkeiten zu vermitteln? Lehrer und Teams können auf zwei Arten auf virtuelle Fähigkeiten zugreifen: mit einem VEXcode VR Premium Class Code oder über eine aktuelle REC Foundation-Registrierung für V5RC oder VIQRC. Für Schulen oder Teams, die bereits an VEX-Robotikwettbewerben beteiligt sind, bedeutet dies, dass virtuelle Fähigkeiten als Teil ihrer Wettkampferfahrung leicht verfügbar sind. Um mehr über den Zugriff auf virtuelle Fähigkeiten zu erfahren: 

Suchen Sie nach maßgeschneiderten Ratschlägen zur Verwendung virtueller Fähigkeiten bei Ihren Programmierern? Nehmen Sie an der Unterhaltung in der VEX-Communityteil oder vereinbaren Sie eine Einzelveranstaltung , um zu erfahren, wie die Virtual Skills Playgrounds für Ihre Schüler einen Unterschied machen können.